1/99

 

Inhalt




VNS-Nachrichten

Nationaler Wettbewerb der naturwissenschaftlich-technischen Fächer an Schweizer Gymnasien

(Nach dem Brief, den alle VSN-Mitglieder im Dezember zusammen mit der Faszination Chemie" erhalten haben, ist dies die 2. Information über den Nationalen Wettbewerb für die Leser des c + b. In einiger Zeit werden die Rektorate aller Schweizer Gymnasien diesen Text erhalten zusammen mit einem Begleitbrief. Wir möchten alle Kolleginnen und Kollegen heute schon um Zusammenarbeit bitten für den Nationalen Wettbewerb in Chemie im nächsten Herbst.)

Ich weiß nicht,

ob es besser wird,

wenn es anders wird &endash;

ich weiß nur, daß es

anders werden muß,

wenn es besser werden soll.

Diese Spruchweisheit ist heute so wahr wie vor oder nach jeder Reform. Die Matur-Reform und andere Entwicklungen im gymnasialen Bildungssektor haben nicht die beste aller Welten gebracht, das Gymnasium hat an Qualität und Ansehen verloren. Ein neues Gleichgewicht muß gefunden werden zwischen den beiden Bildungswegen Berufsbildung-Fachhochschule und gymnasiale Allgemeinbildung-universitäre Hochschule. Beide Bildungswege müssen gefördert und gestärkt werden. Ein neues Gleichgewicht ist auch nötig innerhalb der gymnasialen Bildung. Den naturwissenschaftlich-technischen Fächern soll wieder mehr Bedeutung gegeben werden, als sie das neue Maturzeugnis mit einer einzigen Note für Biologie / Chemie / Physik ausdrückt.

In allen Kantonen, an allen Gymnasien sind verschiedenste mögliche Lösungen mit gewaltigem Aufwand erarbeitet worden, um das neue Maturitäts-Anerkennungs-Reglement in Strukturen, Lehrplänen, Stundentafeln zu realisieren. Da bleibt vorläufig kaum mehr Handlungsspielraum .

Im Zeichen der Begabtenförderung als Ergänzung zur Chancengleichheit ist deshalb die Idee Nationaler Wettbewerb der naturwissenschaftlich-technischen Fächer an Schweizer Gymnasien" entstanden, für die Fächer Biologie / Chemie / Informatik / Mathematik / Physik. In jeder Klasse, an jeder Schule gibt es begabte Schülerinnen und Schüler, die an einem solchen Wettbewerb teilnehmen könnten. Pro Fach sollte mit einigen hundert Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz gerechnet werden können (ca. 160 Gymnasien).

Kurz zur Durchführung des Wettbewerbes: Jede Schule erhält zentral vorbereitete Fragen für jedes Fach (multiple choice und andere) und führt an einem bestimmten Tag eine einstündige Prüfung mit den interessierten und von den Fachlehrkräften aufgeforderten Schülerinnen und Schülern durch. Die Ergebnisse werden im Wettbewerbs-Sekretariat gesammelt und den Korrektoren weitergereicht.

Die Resultate erhalten alle Schulen zugeschickt. Für die besten Teilnehmer sind Diplome und Preise vorgesehen. Zudem gibt es für sie weitere Fördermaßnahmen: Teilnahme am Wettbewerb Schweizer Jugend forscht" und deren Studienwochen, Teilnahme an der Selektion für die internationalen wissenschaftlichen Olympiaden in den 5 Fächern des nationalen Wettbewerbes.

Diese Wettbewerbe sollen von wesentlichen Wissenschafts- und Forschungs-Institutionen im Sinne eines Patronates unterstützt werden. Die gymnasiale Bildung ganz allgemein und speziell die naturwissenschaftlich-technische sind mittel- bis langfristig das Fundament des Wissenschafts- und Forschungs-Standortes Schweiz. Die Kontakte zu diesen Institutionen sind eingeleitet und werden weitergeführt.

Selbstverständlich notwendig sind das Einverständnis und die wohlwollende Unterstützung der Rektoren (KSGR) und des VSG.

Zwei weitere Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Geld und Öffentlichkeitsarbeit. Das Geld soll durch namentliches Sponsoring von Firmen gefunden werden. Die Öffentlichkeitsarbeit, für die gymnasiale Bildung einerseits und für die Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung andrerseits, muss dringend entwickelt werden, vielleicht mit Hilfe von professionellem know-how der Sponsor-Firmen.

Unabdingbar aber ist die aktive Mitarbeit und das gedankliche Einverständnis der großen Mehrheit der Kolleginnen und Kollegen in jedem Fach. Der konkrete Aufwand ist nicht groß.

Für die Sekretariatsarbeiten hat sich die Geschäftsstelle der Schweizer Jugend forscht" vorläufig bereit erklärt, im Rahmen ihrer Aufgabe der Jugendförderung.

Geplant ist, im Herbst 1999 als Probelauf einen nationalen Wettbewerb im Fach Chemie durchzuführen. Dieser könnte, auf Grund der Erfahrungen, im Jahre 2000 auf alle fünf Fächer ausgedehnt werden.

Zum Schluß: Zielsetzung für den Nationalen Wettbewerb.

1. Öffentlichkeitsarbeit für das Gymnasium und dessen naturwissenschaftlich-technischen Bildungsinhalt.

2. Die Bedeutung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts soll an den Gymnasien gefördert werden.

3. Begabte Schülerinnen und Schüler sollen gefunden und gefördert werden.

 

W. Bachmann, Präs. VSN

W. Caprez, Präs. DCK

zurück


Concours national de sciences dans les gymnases suisses

(Après la lettre que tous les membres de la SSPSN ont reçue avec la Faszination Chemie" en décembre, ceci est une seconde information pour les lecteurs du c + b au sujet du Concours National. D'ici peu de temps, les Directions de tous les gymnases en Suisse recevront ce texte avec une lettre accompagnante. D'ores et déjà, nous aimerions vous demander votre collaboration pour le Concours National de chimie, en automne prochain.)

Je ne sais pas si c'est mieux de changer ,

mais je sais que pour faire mieux,

il faut changer.

Cette maxime éternelle conserve aujourd' hui encore toute sa valeur pour le gymnase.

Chacun le sait, la nouvelle maturité n'a pas apporté le meilleur des mondes dans notre pays, le gymnase a perdu en qualité et en prestige. Un nouvel équilibre doit être établi entre les deux voies de formation, à savoir apprentissage &endash; haute école spécialisée d'une part et gymnase &endash; université d'autre part. Les deux routes doivent être renforcées et améliorées. De plus, un nouvel équlibre est nécessaire à l'intérieur de la formation gymnasiale. Le gymnase doit attribuer plus de poids aux sciences que ce que leur attribue la seule note de biologie - chimie - physique dans le certificat de maturité.

On ne peut pas réagir au niveau de l'école proprement dite: le nouveau RRM laisse aux cantons une grande autonomie dans son application. Chaque canton en a profité pour l'adapter à son propre système scolaire. Les plans d'étude, les programmes et les dotations horaires varient donc beaucoup d'un canton à l'autre, et ce n'est pas dans cette direction que l'on peut intervenir.

Mais par contre il est possible d'agir au niveau national. C'est là qu'est née l'idée d'organiser un Concours national des sciences" dans les gymnases suisses, touchant la biologie, la chimie, la physique, les mathématiques et l'informatique. Dans chaque école, dans chaque classe il y a certainement beaucoup d' élèves doués dans les branches susnommées. Par branche, on devrait bien pouvoir trouver quelques centaines d'élèves dans les 160 ymnases de Suisse, et les faire participer à une compétition amicale une fois par année, par example en automne.

Le principe serait le suivant: Chaque école reçoit, quelques jours avant l'examen, un questionnaire (questions choix multiple et autres) à faire remplir, à une date déterminée, par tous les élèves intéressés ou invités par les maîtres. Les solutions individuelles devraient ensuite être envoyées au secrétariat du concours pour correction par des professeurs de chimie.

La liste des résultats serait finalement remise à toutes les écoles, et les meilleurs élèves recevraient des diplômes et des prix. De plus, ils üourraient ensuite participer aux semaines d'études de La science appelle les jeunes", et à la séléction pour les Olympiades scientifiques, dans les 5 branches du concours national.

Ces concours nationaux sont soutenus par d'importantes institutions scientifiques suisses.

En effet, l'éducation gymnasiale en générale, et plus particulièrement les branches scientifiques, sont à moyen et long terme le moteur de la science et de la recherche de demain en Suisse. Le concours national a le soutien de principe de la Conférence Suisse des Directeurs de Gymnase et de la Société Suisse des Professeurs de l'Enseigne-ment Secondaire.

Pour le succès de ce concours, deux choses sont indispensables: l'argent et la publicité. Nous cherchons des sponsors pour le soutien financier de l'opération; et pour la publicité, dont le gymnase et les branches scientifiques ont un grand besoin, nous ferons appel aux firmes (sponsors), dont le savoir-faire professionel dans ce domaine est incontestable.

Pour finir, mentionnons la condition la plus importante pour la mise en place de ce concours: la collaboration de la grande majorité des collègues de chaque branche. L'engagement concret de chacun ne paraît pas bien lourd, mais il est indispensable.

Le secrétariat est assumé par la fondation La science appelle les jeunes" à Bâle.

Il est proposé de commencer en petit, et de se limiter à la chimie pour la première année 1999. Si le succès couronne cette première tentative, le concours sera étendu aux autres branches dès l'an 2000.

Pour terminer et pour résumer, voici les buts de ce Concours National:

1. Publicité pour le gymnase et sa mission au niveau des branches scientifiques.

2. Amélioration du prestige des branches scientifiques auprès des gymnasiens.

3. Séléction et soutien des élèves les plus doués.

 

W. Bachmann, prés. SSPSN

M. Cosandey, prés. CRC

zurück


Des nouvelles de la CRB

Rapport d'activité 1998 de la CRB

En 1998, la CRB s'est réunie à 3 reprises les 3.2, 30.4 et 26.11.98. Le présent rapport relate le travail réalisé jusqu'au 26.11.98. En raison du délai extrêmement court entre la réunion du 26.11 et l' assemblée générale de la SSPSN, les points traités lors de cette dernière réunion ne peuvent pas figurer ici.

Membres de la CRB et tâches à assumer

Si les réunions réunissent entre 5 et 9 personnes représentant de manière assez satisfaisante les différents cantons romands, la commission a du mal à trouver des personnes d'accord d'assumer les tâches hors réunions" (organisation des rencontres, tenue des comptes, représentations, ...). Une liste des fonctions à remplir a été établie. La succession de M-Cl. Sauthier à la présidence pose problème. J.-S. Meia accepte finalement de reprendre cette tâche mais souhaite fixer clairement les modalités d'un tournus entre les membres de la CRB. Ce point est à l'ordre du jour de la réunion du 26.11.98.

Livre de biologie

Le point marquant pour la CRB en 1998 est la parution d'un livre de biologie pour les écoles de maturité francophones. L'adaptation de Biologie Heute SII" dirigée par D. Studemann et P. Landolt a été achevée à la fin de l'été 1998, et le livre paru en français sous le titre Biologie, des molécules aux écosystèmes" a connu un grand succès puisque le premier tirage a été rapidement épuisé. Une deuxième édition, qui présentera déjà quelques améliorations, est en cours.

Cours CPS

En 97-98, la CRB a organisé les cours Ecologie du Magdalénien et Physiologie végétale. Pas de cours en 98-99. Pour 99-00, la CRB souhaite proposer deux cours: Les Alpes, une aventure de 250 millions d'années" (septembre 99) et Ecologie forestière (mai 00).

Nouveau RRM et travaux pratiques

la CRB a suivi la mise en place des nouveaux plans d'étude et nouvelles grilles-horaire dans les différents cantons. Les comparaisons et discussions ont fait apparaître de grandes différences entre les cantons. Cependant, une tendance à favoriser les travaux pratiques semble apparaître partout. La CRB a donc souhaité favoriser l'échange d'informations sur ce thème. Après des échanges de références, elle envisage la création d'un site internet qui pourrait contenir une bourse de protocoles de travaux pratiques. La réalisation de cette idée est actuellement examinée.

 

Pour la CRB: Jean-Steve Meia

zurück


La CRB a relevé pour vous

Sites Internet

Le site de l'associtation des professeurs de biologie belges :

http://www.kbinirsnb.be/probio/home.htm

CD-ROMS

Cells and genes, M-Gear, 180 FF
La cellule animale, Association du CeRF, 56 Av. de l'URSS,
F-31078 Toulouse Cedex, 220 FF
le corps humain version 4.0, Softkey, 30 Frs.

Livres

Nouveau Mémento de Biologie, Michelle Dupont et al., Vuibert supérieur, 1998, 160 FF.


Keyword-Listen als Treffpunkte zwischen den Gymnasien


Geschätzte Biologie-Unterrichtende,

Im Rahmen meines Bildungsurlaubes habe ich Lehrpläne und Stoffprogramme von Deutschschweizer Gymnasien verglichen. Als Treffpunkte zwischen den sehr unterschiedlichen Ausbildungsprogrammen könnten Keyword-Listen dienen, auf die wir uns einigen. Als Diskussionsgrundlage mache ich mal einen Vorschlag auf

und bitte um rege Auseinandersetzung und Rückmeldungen.

Kari Kiser, Kantonsschule Sarnen,

Abt. Biologie, 6060 Sarnen/E-mail: kibi@bluewin.chzurück


Switzerland and IUPAC

Three Swiss chemists have recently taken important steps and initiatives with respect to IUPAC activities. Just by reading the IUPAC review Chemistry International No.4, July 1998, it could be observed that:

First J. Buffle, from the University of Geneva, has recently published a new IUPAC book in the Series on Analytical and Physical Chemistry of Environmental Systems. The new book is called "Structure and Surface Reactions of Soil Particles", Volume 4, edited by P.M. Huang, N. Senesi, and J. Buffe, John Wiley & Sons (1998), ISBN 0.471.95936.7.

Second, Prof. K. Hostettmann has been appointed chairman of the Working group on Plant Chemistry, Institute of Pharmacognosy, University of Lausanne, 1015 Lausanne. He organized a Symposium on African Plant Chemistry in Addis Ababa, Ethiopia, 28.2.-3.3.1999.

Third, Dr. Reto Battaglia is Chairman of the IUPAC Division on Food Chemistry, and works in the Migros Laboratories, Postfach 266, 8031 Zürich.

E-mail: reto.battaglia@mgb.ch

He has organized 2 conferences in 1998, and a program of student exchange involving 36 research groups in 17 countries.


The European Journals of Chemistry

In January 1998, the chemical societies of Belgium, France, Germany, Italy and the Netherlands have combined their journals:

All these journals will have 12 issues per year, and will be published by WILEY-VCH. Surprisingly our Helvetica Chimica Acta has not joined the move, but has simultaneously accepted to be published by Wiley !

zurück


Kurse & Berichte


Cours de perfectionnement européens

Il existe un Euro-guichet à l'Université de Neuchâtel, qui gère la participation suisse aux cours de perfectionnement proposés aux maîtres en Europe, dans le cadre du programme européen Socrates. Ce programme est extrêmement riche et mérite d'être mieux connu. Il est aussi accessible aux Suisses. Saviez-vous par exemple, qu'il existe un cours à Groningen, NL, intitulé "Musées, Ecole et Internet", dès le 24.9.1999 ?

Un autre cours est organisé à Nafplion, Grèce, dès le 16.10. 1999, sur le thème : Le patrimoine géologique pour comprendre l'environnement.

Un autre cours est donné à Barcelone, du 13 au 18 juillet 1999, intitulé "Formation continue sur le thème du projet Science across Europe".

Tous ces cours coûtent de l'ordre de 1000 ECU, mais le BBW de Berne prend à sa charge tous les frais, y compris les frais de voyage.

Pour plus de renseignements, s'adresser à

Madame Aline Bourrit, FSRM,
rue Jaquet-Droz 1, CP 20,
2007 Neuchâtel., Tél. 032 720.09.20.

E-mail : bourrit@fsrm.ch

 


2000 Watt-Gesellschaft

Energieträger Energieabfälle Konsequenzen

Dritter Weiterbildungskurs von Jugend+Wirtschaft und Forum VERA in Kooperation mit der ETH Zürich, den Verbänden der Biologielehrer, der Chemielehrer, der Geografielehrer, der Handelslehrer sowie der Physik- und Mathematik-Lehrer von Mittel- und Sekundarschulen.

Zielsetzung

Ort

Seminarhotel Aegerisee, Aegeri

Zeitpunkt

Freitag, 2. Juli 1999 bis Sonntag, 4. Juli 1999

 

Organisationskomitee

Beat Inderbitzin, Präsident der Sekundarlehrerkonferenz des Kantons Schaffhausen
Prof. Dr. Frank Klötzli, Institut für Geobotanik der ETH Zürich
Dr. Emil Leuppi, Vorstand des Geographielehrerverbans
Hans-Peter Margulies, Leiter der Koordinationsstelle für Umweltschutz des Kantons Zürich
Brigitte Möhr, Zentralsekretärin Jugend + Wirtschaft
Marina de Senarclens, Geschäftsführerin Forum VERA
Dr. Paul Strasser, Präsident des Handelslehrerverbands

Sponsoren:

Noch offen
Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften

Programm

Freitag, 2. Juli 1999

11.30 h Eintreffen der Teilnehmer und Zimmerbezug
12.00 h Gemeinsamer Lunch
13.30 h Begrüßung: Ziel des Kurses und Einführung in die Thematik: Marina de Senarclens, Dr. Brigitte Möhr und Prof. Frank A. Klötzli
14.00 h Prof. Dr. Dieter Imboden, EAWAG, Dübendorf Die 2000 Watt Gesellschaft: Utopie oder bald Realität?
Konzept und Maßnahmen des ETH Bereichs
15.00 h Von der Primärenergie über den Nutzen zur Entsorgung
Prof. Wolfgang Kröger (angefragt): Stromproduktion aus Wasser, Kernenergie, Gas und erneuerbaren Energien
15.30 h Dr. Thomas Bürki (zugesagt: Fossile Brennstoffe als Energieträger
16.15 h Pause
16.35 h Daniel Ryhiner, CREE AG (zugesagt): Kombinierte, bedarfsorientierte Ernergienutzung
17.00 h Diskussion unter der Leitung von H. Lippuner (90% zugesagt), Fernsehen DRS
18.15 h Ende des ersten Tages
19.00 h Gemeinsames Abendessen


Samstag, den 3. Juli 1999

08.15 h Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse des Vortages durch eine/n Teilnehmer/in
08.30 h Einführung in die Workshops durch Marina de Senarclens oder Prof. Dieter Imboden
08.45 h Beginn der Workshops mit konkreten Fallstudien (Die Workshops 2, 3 und 4 werden doppelt geführt)

Workshop 1:

Erfahrungswerte mit dem Einsatz der Folien des letzten Kurses: (Moderation: Dr. Hans Kammer) Welche Fallbeispiele wurden durchgespielt? Welche Umweltaspekte interessierten die Schüler am meisten?

Workshop 2:

Wie läßt sich das CO2 Problem lösen: Welche Massnahme bringt pro eingesetztem Franken das höchste Sparpotential? (Moderation Prof. Daniel Spring, ETH Zürich (angefragt))

Workshop 3:

Entsorgungsprobleme konkurrierender Energiesysteme (Moderation Dr. Emil Kowalski)

Workshop 4:

Volkswirtschaftliche Aspekte des Einsatzes und der Entsorgung verschiedener Energiesysteme: (Moderation Rolf Wüstenhagen, Universität St. Gallen (angefragt))

12.00 h Gemeinsamer Lunch
13.30 h Ausflug zum Paul Scherrer Institut
14.30 h Photovoltaik und Kernenergie: Beispiele zum Anfassen und für den Unterricht.16.10 h Diskussion mit Prof. Dr. Alexander Wokaun, Leiter Allgemeine Energieforschung und anderen Exponenten des PSI
17.30 h Rückfahrt zum Seminarzentrum
19.00 h Gemeinsames Nachtessen


Sonntag, 4, Juli 1999

08.30 h Zusammenfassung der Eindrücke der Exkursion
09.00 h Berichte der Arbeitsgruppen
10.30 h Pause
10.45 h Risikoperzeption und Risikopotential der verschiedenen Energieträger: Prof. Binswanger (angefragt) Vortrag und Diskussion
12.30 h Gemeinsamer Lunch
14.00 h Heimfahrt

Der Kurs wird von der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften und .... finanziell unterstützt, so, daß der Preis für zwei Übernachtungen (inkl. Mahlzeiten + Getränke) sowie die Kursgebühren tief gehalten werden können.

Preis

Fr. 420.- (inkl. Verpflegung und Übernachtung)

Fr. 290.- (inkl. Verpflegung und Übernachtung)

Eine Reduktion von Fr. 90.- ist vorgesehen, wenn die Teilnehmer nur am Freitag und Samstagmorgen resp. Samstag und Sonntagmorgen teilnehmen (das Mittagessen vom 2. Tag ist im Preis inbegriffen).


Anmeldung

Sarah Schmid
Forum VERA
Verantwortung für die Entsorgung
radioaktiver Abfälle
Freigutstraße 8
8027 Zürich Tel. 01-201 73 00, Fax 01-202 93 20

E-mail:sarah@senarclens.com, info@forumvera.ch


Seminar "Ökologie und Tourismus"

Seminar im Fachbereich Geographie, Biologie und Ökologie vom 19. bis 23. Juli 1999

Organisator:

Academia Engiadina, Samedan und Engadiner Naturforschende Gesellschaft (SESN)

Das Grundwissen wird durch Referate vermittelt. Der Praxisbezug wird durch die Exkursionen gewährleistet. Unterrichtsunterlagen werden abgegeben.

Die Kursleiter sind bestens ausgewiesene Fachreferenten aus führenden naturwissenschaftlichen Institutionen.

Ziele

Weiterbildung von Lehrkräften sowie Studierenden im Themenbereich "Ökologie in der Praxis".

Beschreibung

Der Kurs bietet den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in das aktuelle Wissen über Ökologie in der Praxis. Vermittelt wird eine vernetzte Sicht des alpinen Lebensraumes und die Wechselwirkungen (z.B. Ökologie und Tourismus).

Exkursionen sind ein zentraler Kursbestandteil und ergeben für die Teilnehmenden den konkreten Praxisbezug sowie ein ganzheitliches Naturerlebnis in der Alpenwelt.

Unterlagen

Die Teilnehmenden erhalten Kopiervorlagen für Folien, die direkt im Unterricht einsetzbar sind.

Fachreferenten

· Prof. Wilfried Häberli, Geographisches Institut Universität Zürich
· Dr. Jürg Paul Müller, Direktor Bündner Natur-Museum, Chur
· Dr. sc. nat. ETH Felix Keller, Leiter GEOalpin und Dozent an der Academia Engiadina, Samedan
· Martin Camenisch, dipl. Botaniker Ökologe, Chur
· Guido Locher, lic. oec. HSG, Leiter Interne Dienstleistungen an der Academia Engiadina
· Fadri Guidon, dipl. Natw. ETH, GEOalpin an der Academia Engiadina, Samedan
· Gian Cla Feuerstein, dipl. Forstingenieur ETH, GEOalpin an der Academia Engiadina, Samedan
· Anna Mathis, dipl. Forstingenieurin ETH

Themen

· UVP im Gebirge
· Ökologische Belastbarkeit, Klimaindikatoren
· Gletscher und Permafrost
· Wald und Wild
· Tourismusgrundlagen
· Aktuelle Forschung
· Energie und Tourismus
· Begegnung Landschaft
· Besuch Infostelle Schweiz. Nationalpark

Orte

Academia Engiadina, Samedan
Die Exkursionen werden in der Umgebung von Samedan/St. Moritz durchgeführt.

Unterkunft

Es stehen Einzel- und Doppelzimmer an der Academia

Verpflegung

Engiadina zur Verfügung. Dusche und WC sind auf der Etage.

Die Mittags- resp. Abendessen werden in der Mensa der Academia Engiadina serviert. Für die Exkursionen werden Lunchpakete abgegeben.

Daten

Montag, 19. Juli 1999 (Anreise am Abend) bis zum Freitag, 23. Juli 1999 (Kursende 17.45 Uhr).

Dauer

4 Tage

Kosten

Fr. 580.- für den Kurs inkl. Referate, Materialien, Unterlagen, Exkursionen, Begrüssungsapéro, Mittag- und Abendessen, Lunchpakete und Kaffeepausen.

Mitglieder der Engadiner Naturforschenden Gesellschaft erhalten eine Reduktion von Fr. 40.&endash; auf die oben erwähnten Kurskosten.

Übernachtung

Fr. 160.- für 4 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffetkosten

Durchführung

Wird die Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen nicht erreicht, erlauben wir uns, den Kurs abzusagen. Pro Kurs ist eine maxi-male Teilnehmerzahl von 30 Personen festgelegt.

Versicherung

Ist Sache des Teilnehmers.


Anmeldung

Anmeldeformular bis 21. Juni 1999 zurücksenden an:

Academia Engiadina,
Frau Petra Margadant,
Quadratscha 18
7503 Samedan, Telefon 081/851 06 30, Fax 081/851 06 26

petra.margadant@academia-engiadina.ch


Annullierung

Bis drei Wochen vor Beginn ohne Kostenfolge. Danach müssen die Kurskosten voll in Rechnung gestellt werden, sofern wir keine Ersatzteilnehmer vermitteln können.

 

Programm Seminar "Ökologie und Tourismus"


Montag, 19. Juli 1999

ab 17.00 h Zimmerbezug im Sitzungszimmer Academia
18.30 h Engiadina Begrüssungsapéro im Sitzungszimmer
19.15 h Abendessen in der Mensa P. Margadant

Dienstag, 20. Juli 1999

08.00 - 10.00 h Die Alpen und ihre ökologische Belastbarkeit Dr. Jürg Paul Müller
Kaffeepause in der Mensa
10.00 - 12.00 h Klimaindikatoren in den Alpen, Prof. W. Häberli, UNI Zürich
12.00 - 13.30 h Mittagessen in der Mensa der Academia Engiadina
13.30 - 15.30 h Überleben der Alpenpflanzen, Martin Camenisch, Biologe
15.30 - 16.00 h Kaffeepause
Naturerfahrung und Begegnung mit der Landschaft, Anna Mathis, dipl. Forsting. ETH
ca. 22.00 h Rückkehr

Mittwoch, 21. Juli 1999

08.00 - 16.00 h Permafrost und Frostprobleme in Forschung und Praxis (Theorie und Exkursion) Felix Keller, Dr. sc. nat. ETH
17.00 - 18.30 h Wald und Wild, Gian-Cla Feuerstein, dipl. Forstingenieur ETH
19.00 h Abendessen in der Mensa der Academia Engiadina
20.15 h Besuch Infostelle Schweiz. Nationalpark mit
Diskussion über Nationalparkerweiterung

Donnerstag, 22. Juli 1999

08.00 - 10.00 h Tourismusgrundlagen Guido Locher, lic. oec. HSG
Kaffeepause
10.00 - 17.00h Exkursion im Skigebiet Celerina/St. Moritz, Felix Keller, Dr. sc. nat. ETH, Martin Camenisch, Biologe
- Beschneiungsanlagen
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Pistenkorrektur
16.00 - 18.00 h Forschung und Tourismus, Felix Keller, Dr. sc. nat. ETH
18.30 h Abendessen in der Mensa

Freitag 23. Juli 1999

08.00 - 12.00 h Energie und Tourismus Workshop mit AG BKW
ca. 10.00 h Kaffeepause
12.00 - 14.00 h Mittagessen in der Mensa der Academia Engiadina
14.00 - 17.30 h Umweltlehre heute, Fadri Guidon, dipl. Natw. ETH
ca. 16.00 h Kaffeepause
Kursende (Zug ab Samedan 18.15 h)

zurück


Informationstage für Maturandinnen und Maturanden

Am 7./8. September 1999 führt die ETH Zürich wiederum die Informationstage für Maturandinnen und Maturanden nach neuem Konzept durch.

Alle Mittelschülerinnen und Mittelschüler aus der ganzen Schweiz, die im Schuljahr 1999/2000 die Matura ablegen, sind dazu eingeladen.

Die Informationsveranstaltung bietet den Maturandinnen und Maturanden eine gute Übersicht über das breite Lehrangebot der ETH Zürich, die Möglichkeit, sich über einzelne Studienrichtungen zu informieren, sowie die Gelegenheit für Gespräche mit ETH-Angehörigen. Genauere Informationen sowie die Anmeldezettel erhalten die Maturandinnen und Maturanden ab Ende April über das Rektorat ihrer Schule. Detail-Informationen über das Tagesprogramm werden die Schulen im August erhalten.

Die dreistufige, ganztägige Informationsveranstaltung im ETH-Hauptgebäude, Rämistraße 101 gliedert sich in drei Teile:


Forum im Hauptgebäude

In der Haupthalle des ETH-Hauptgebäudes werden alle Abteilungen der ETH Zürich, das Rektorat, sowie studentische Organisationen mit einem Stand vertreten sein. Die Studienanwärterinnen und -anwärter können sich so einen Überblick über die Studienmöglichkeiten an der ETH Zürich verschaffen. An den Ständen ihrer Wahl werden sie von Studierenden, Assistierenden oder Dozierenden zu ersten Gesprächen erwartet. Überdies erhalten sie Informationsmaterial sowie Angaben über Zeit und Ort der weiteren Veranstaltungen.


Präsentation der verschiedenen Studienrichtungen und allgemeine Auskünfte über das Studium

Parallel zum Forum werden die Abteilungen in den Hörsälen des Hauptgebäudes zu bestimmten Blockzeiten ihre Fachgebiete vorstellen und Fragen beantworten. Das Rektorat wird über die Studienbedingungen informieren. So haben die Maturandinnen und Maturanden die Möglichkeit, sich über mehr als ein Diplomstudium sowie über allgemeine Aspekte des Studierens an der ETH ein Bild zu machen.


Experimente, Demonstrationen, Probevorlesungen

Die Besucherinnen und Besucher können Institute, Laboratorien und Arbeitsplätze an verschiedenen Standorten der ETH Zürich besichtigen. Dabei können sie Experimente beobachten und Kurzreferate oder Probevorlesungen hören und vor allem Fragen stellen.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:

Dr. Martino Luginbühl, Studienberater, ETH Zentrum, 8092 Zürich, Tel.: 01/632 20 61,

E-mail: studienberatung@rektorat.ethz.chzurück


EU-Fortbildungskurs in Biotechnologie

Die Europäische Initiative für Biotechnologie im Unterricht" (EIBE) lädt Lehrpersonen der Sekundarstufe II (Gymnasium) zu einem Fortbildungskursus ein.

EIBE ist ein Projekt, das von der EU gefördert wird. Vertreter aus 17 verschiedenen Ländern beteiligen sich daran. EIBE dient der Verbreitung von Unterrichtsmaterialien zum Thema Bio- und Gentechnologie. Neben naturwissenschaftlichen Aspekten werden auch soziale Komponenten berücksichtigt. Die Mitglieder von EIBE haben siebzehn Unterrichtseinheiten entwickelt. Im Kurs lernen Sie mehrere kennen. Am ersten Tag arbeiten Sie experimentell. Am zweiten Tag nehmen Sie an verschiedenen Gruppenarbeiten teil. Wir stellen Ihnen einfache Schulexperimente, CD-ROM Programme, Rollenspiele sowie eine Fallstudie vor.

Ort: Jörg-Zürn-Gewerbeschule, Überlingen (Bodensee)

Datum: Freitag 11. Juni 1999 und Samstag 12. Juni 1999

Kosten: Die Teilnahme ist frei. Die Übernachtungskosten werden von EIBE übernommen. Die Reisespesen gehen zu Lasten der Teilnehmer/innen.

Teilnehmerzahl: 7 Personen aus der Schweiz und 7 Personen aus Deutschland

Unterrichtssprache: Englisch und Deutsch

Anmeldeschluß: 15. April 1999

Programm

Freitag, 11. Juni

9.00 - 9.30 Eröffnung
9.30 - 10.30 Einführung
10.30 - 12.15 Experimentelle Arbeiten
14.15 - 17.00 Experimentelle Arbeiten
17.00 - 18.00 Schlußbesprechung 1. Tag

Samstag, 12. Juni

9.15 - 10.00 Einführung
10.00 - 12.15 Gruppenarbeit
14.15 - 16.00 Gruppenarbeit
16.00 - 16.30 Schlußbesprechung 2. Tag
16.30 Ende

Referenten

Wilbert Garvin (Belfast, UK)
John Schollar (Reading, UK)
Dr. Ognian Serafimov (Überlingen, D)
Dr. Kirsten Schlüter (Zürich, CH)

 

Information und Anmeldung

Dr. Kirsten Schlüter
Institut für Verhaltenswissenschaften
ETH Zentrum TUR
Turnerstraße 1, 8092 Zürich, Tel (p): 01 / 261 21 09 Fax: 01 / 632 12 19

e-mail: schlueter@ifv.huwi.ethz.ch

zurück


Leserbriefe

Neues Periodensystem der Elemente

So wie viele meiner Kollegen auch verwende ich seit Jahren das zweiseitig farbig bedruckte Periodensystem der Firma Meyer aus Hergiswil. Es ist wohl das umfangreichste und informativste, das zu einem günstigen Preis erhältlich ist. Im vergangenen Jahr nun teilte mir die Firma Meyer auf meine telefonische Anfrage hin mit, daß sie ab sofort keine Großausgabe mehr dieses Periodensystems zum Aufhängen an die Wand vertreiben. Ich habe daraus geschlossen, daß wohl auch der Verkauf der Handblätter bald eingestellt wird. (Ist es womöglich schon so weit?)

Mein Kollege Dr. Georg Graf von der Kantonsschule Reußbühl hatte dann die blendende Idee, mit dem Programm Excel eine Auswahl der Daten aus dem Meyer-Periodensystem zu einem eigenen, auf Deutsch verfaßten Periodensystem zusammenzustellen. Diese Version, die unter der Mitarbeit von Herrn Beat Schilliger entstand, kann man sich im Internet unter der Adresse

http://www.ksreussbuehl.ch/faecher/chemie/pse/inhalt.htm

herunterladen. Damit wurden auch gleich zwei Nachteile des Meyer-Periodensystems behoben: Auf der einen Seite ist dieses nämlich vollständig in Engisch verfaßt; und obwohl Englisch natürlich die Sprache der Naturwissenschaften ist, bereitet dieser Umstand vor allem jüngeren Schülern immer wieder unnötige Probleme. Auf der anderen Seite ist die Menge der darin aufgelisteten Daten schon fast zu umfangreich und häufig auch unnötig, so daß es manchen Schülern recht schwer fällt, in nützlicher Frist das Gesuchte zu finden.

Ich habe das Grafsche Periodensystem nun in die Langform umgewandelt, grafisch leicht abgeändert und vor allem um die neuen Elemente bis zur Ordnungszahl 112 ergänzt. Da ich davon ausgehe, daß sicher auch andere Lehrkräfte gern ein solches Periodensystem beziehen würden, habe ich mich dazu entschlossen, es von einer professionellen Druckerei zu Papier bringen zu lassen und zu vertreiben. Es liegt nun auf hochweißem Halbkarton, einseitig bedruckt, im Format A3 und farbig vor.

Neben der Ordnungszahl, dem Elementsymbol und dem deutschen Namen enthält das Periodensystem für jedes Element die folgenden Daten: Mittlere Atommasse, Siedetemperatur, Schmelztemperatur, Dichte, Elektronenkonfiguration, Oxidationszahlen, Kovalenzradius, Atomradius und Elektronegativität nach Pauling. Die Hauptgruppen, die Nebengruppen sowie die Lanthanoide und Actinoide sind farblich hervorgehoben. Zudem ist für die Metalle, die Halbmetalle und die Nichtmetalle ein spezifischer Farbcode vorhanden. Eine Legende rundet das Informationsangebot ab.

Damit Sie sich ein Bild von diesem neuen Periodensystem machen können, ist es auf de Seite 14 und 15 abgedruckt, allerdings stark verkleinert und lediglich schwarzweiß. Wenn Sie mir ein bereits an Sie adressiertes und ausreichend frankiertes A4-Couvert zusenden, erhalten Sie kostenlos ein Ansichtsexemplar. Größere Mengen können Sie dann direkt bei mir zu den folgenden Preisen bestellen, welche Porto- und Verpackungskosten mit einschließen:

100 Exemplare: Fr. 110.- 500 Exemplare: Fr. 500.-

Andere Stückelungen sind nicht vorgesehen. Die Bestelladresse lautet:

 

Dr. Urs Wuthier
Panoramastraße 20
6030 Ebikon.

Haben Sie bitte Verständnis dafür, daß ich nur schriftliche Bestellungen bearbeiten kann.

zurück


Lebenszyklus einer Weißblechdose

Ein Lehrmittel zum Thema Ökobilanzierung von Roger Deuber, Kantonsschule Baden


Ökobilanzen sind in!

Yoghurt-, Milch- oder Getränkeverpackungen, der Luftverkehr, Mac Donalds Fast-Food-Restaurants, der Streusalzeinsatz im Straßenunterhalt und vieles mehr stellt mit Hilfe von Ökobilanzen die Umweltverträglichkeit unter Beweis. Ökobilanzen haben sich in den vergangenen Jahren zu einem sehr geeigneten Instrument zur Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Produkten und Prozessen entwickelt.

Mit dem Einsatz des Lehrmittels &laqno;Lebenszyklus einer Weißblechdose» im Unterricht erfahren die Schülerinnen und Schüler exemplarisch die Komplexität der Umweltauswirkungen im Verlauf des Lebenszyklus eines Produktes.

Das Lehrmittel ist nach der Puzzlemethode konzipiert. Mit Hilfe von vier Modulen (Vom Eisenerz zum Feinblech/ Vom Feinblech zur fertigen Dose/ Konsum und Entsorgung/ Alternativen zur Weißblechdose) erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler das Wissen gruppenweise selbständig und erklären es anschließend den anderen Gruppen. Dabei werden untern anderem folgende Fragen aufgeworfen:

· Welches sind die größten Umwelteinwirkungen bei der Herstellung von Weißblechdosen?

· Wie können die Beteiligten (Industrie, Politik, jeder Einzelne) beitragen, diese zu verringern?

· Lohnt sich das Recycling von Weißblechdosen?

· Gibt es Alternativen?

· Wie kann das erworbene Wissen im Alltag umgesetzt werden?

Das Lehrmittel ermöglicht in fächerübergreifender Art und Weise eine Vertiefung von vorhandenem Wissen chemischer, biologischer oder wirtschaftlicher Art. Es zeigt beispielhaft die Möglichkeiten, die Schwierigkeiten und die Grenzen der Methode der Ökobilanzierung. Eine sehr willkommene Ergänzung wäre ein Videofilm, mit dem die einzelnen Produktionsprozesse veranschaulicht werden könnten.

Das Lehrmittel enthält neben den vier fertig zusammengestellten Schülermodulen Sachinformation für den Lehrer zur Methode der Ökobilanzierung, methodische Hinweise, Exkursionsvorschläge mit Adressen, Hinweisen zur Auswertung und zahlreiche Literaturangaben zum Thema. Der Zeitaufwand für die Durchführung beträgt insgesamt ca. 6 Lektionen. Das Lehrmittel kann zum Preis von Fr. 30.&endash; in gedruckter Form bei der

Stiftung SIGA/ASS
Postfach 211
8024 Zürich

oder unter der Adresse

http://SwissEduc.ch/chemie/wbd/

vom Internet bezogen werden.

Hinweis: Unter dem Titel &laqno;Von der Wiege bis zur Bahre» wird Roger Deuber zusammen mit Fachleuten aus der Praxis im Herbst 1999 einen WBZ Kurs zum Thema Ökobilanzierung durchführen.


Hansrudolf Dütsch

Kantonsschule Oerlikon

zurück


Bücher & Medien


Ursula Hofmann und Michael Schwerdtfeger:

...und grün des Lebens goldner Baum: Lustfahrten und Bildungsreisen im Reich der Pflanzen

1. Auflage 1998, Fr. 67,90
ISBN 3-89762-000-6
Ulrich Burgdorf Verlag, Göttingen
(Edition Nereïde)

Die Winterthurerin Dr. Ursula Hofmann lehrt und forscht seit mehr als zwanzig Jahren an der Universität Göttingen mit Schwerpunkt in Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Blüte. Dr. Michael Schwerdtfeger ist Wissenschaftlicher Leiter des Alten Botanischen Gartens in Göttingen und arbeitet vor allem auf dem Gebiet der Bestäubungsbiologie.

Bei dem Buch der beiden Autoren handelt es sich nicht um ein Botanik-Lehrbuch im herkömmlichen Sinn. Es wendet sich an interessierte Laien und Naturfreunde ebenso wie an Lehrende und Lernende an Universitäten und verschiedenen andern Schulen. Auf sechs Routen reist" man in diesem Buch durch das Reich der Pflanzen. Als Lehrer auf der gymnasialen Stufe findet man darin eine Fülle von interessanten und zuverlässigen, nicht immer alltäglichen Informationen zu Themen, die im Unterricht zur Sprache kommen. Von den Besonder heiten extremer Lebensräume über Systematik, Morphologie der Pflanzen, Blütenbau und -entwicklung , Fortpflanzung bis zu mannigfaltigen Beziehungen zwischen Tieren und Pflanzen reicht das Spektrum. Ausgezeichnete Illustrationen in Form von mehrfarbigen Grafiken, übersichtlichen Tabellen oder sehr schönen Federzeichnungen und Fotografien ergänzen den Text. Anhand von zahlreichen REM-Bildern bekommt man einen Einblick in die frühesten Entwicklungsstadien von Blüten, die wohl auch Schülerinnen und Schüler zum Staunen bringen werden. Interessierte Schülerinnen und Schüler sollten durchaus fähig sein, einzelne Kapitel oder Teile davon selbstständig zu lesen und zu verstehen. Das Buch wird mir in Zukunft bei der Vorbereitung botanischer Unterrichtsthemen eine wertvolle Hilfe sein, wobei ich sowohl vom Text wie auch von den bestechend klaren Illustrationen profitieren werde."

Vreni Müntener-Moser
(Kantonsschule Wiedikon)
Stotzstr. 57

8041 Zürich

Tel: 01 482 39 34

zurück


Actualités de la chimie


De l'argon pour Nestlé

On emballe sous vide partiel de nombreux aliments dans le commerce. Cela améliore leur conservation en prévenant leur oxydation. Mais cette technique a le désavantage d'éliminer une partie des arômes naturels volatiles. Pour éviter cet ennui, Nestlé vient de déposer un brevet (EP 814023), dans lequel on remplace l'air non par le vide, mais par un gaz inerte, comme l'argon, avant de sceller l'emballage. Quand le consommateur ouvre l'emballage, le gaz s'échappe en libérant une subite bouffée d'arôme bienvenue, selon Barry Fox, New Scientist 2139, p.7, du 20.6.1998. Mais si cette découverte s'avérait exacte, elle aurait une grande importance théorique, car une durée de vie de l'ordre de 30 s est une valeur très élevée dans le monde des atomes hyperlourds. Cela confirmerait les prévisions théoriques, disant que 114 est un nombre magique et donc que l'élément 114 serait particulièrement stable, selon New Scientist 2171 du 30.1.1999, p.14.

 

L'élément le plus lourd de tous

L'équipe de Ken Moody à Lawrence Livermore National Laboratory (California) semble bien avoir fabriqué l'atome le plus lourd jamais découvert, à savoir celui qui possède 114 protons. Cet élément a été obtenu en bombardant une cible de plutonium (à 94 protons) avec des ions accélérés de Calcium (ayant donc 20 protons). Ces scientifiques ont observé un atome se déplaçant sur sa trajectoire pendant 30 secondes, puis subissant une désintégration alpha. L'ennui, c'est que ces chercheurs n'ont observé la trajectoire que d'un seul atome. Il faudra donc attendre une confirmation de ce résultat quand on aura réussi à en fabriquer d'autres.

 

Sur l'emploi des majuscules

Les noms des produits chimiques deviennent trop longs. Songez qu'il existe une molécule qui s'appelle phosphoribulosylforminoaminoimidazolcarboxamidoribotide. C'est difficile à lire. Ce problème de lisibilité a été attaqué par David Yost, l'homme qui a, en 1997, lancé l'idée que les lettres qui précédent l'adresse web (http://www) soient prononcées "web dot".

Aujourd'hui Dave Yost lance une nouvelle idée. Il propose que les chimistes introduisent des majuscules dans les noms trop longs. Par exemple, le nom précédent deviendrait :

PhosphoRibulosyl ForminoAminoImidazolCarboxAmidoRibotide. Cela pourrait être une bonne idée. Qu'en pensez-vous ? (New Scientist 2139, p.96, 20.6.1998)

 

Ces extraordinaires condensateurs au plombate de baryum.

Un condensateur est formé d'une feuille d'isolant électrique séparant deux feuilles conductrices (métalliques). En électronique, le condensateur chargé peut servir de mémoire. Plus l'isolant est bon, plus on peut réduire la taille du condensateur, donc de la mémoire. Jusqu'en 1995, les meilleurs isolants étaient à base de SiO2, mais les condensateurs restaient relativement encombrants.

En 1996 on a découvert que le titanate de baryum BaTiO3 avait une constante diélectrique 100 fois supérieure à celle de SiO2, ce qui permettra de créer des chips à 4 gigabits de mémoire en 2000.

L'origine de cette performance est à rechercher dans la structure cubique du cristal. Les atomes Ba occupent les sommets du cube, les atomes O les centres des faces, et ceux de Ti occupent le centre du cube.

Mais on fait mieux en remplaçant Ti par le plomb. Le plombate de baryumBaPbO3 a en effet une structure semblable, sauf que l'atome de plomb ne peut pas occuper exactement le centre du cube. Soit il est un peu au-dessus, soit il est un peu au-dessous du centre du cube. Les deux positions haute et basse sont équivalentes, et correspondant au bit 1 ou 0. Quand on applique une tension positive à travers le cristal, tous les atomes Pb migrent en position basse (0) et y restent. Mais ceux qui étaient en position élevée (1) consomment un peu de courant, donc de l'énergie pour y parvenir. Ce courant permet de connaître le bit (0 ou 1) que le cristal stockait. Mais comme la lecture détruit l'information, il faut le recharger après lecture, ce qui n'est pas un problème.

Le plombate de baryum, vendu sous le nom de code PZT, peut être miniaturisé. Seul ennui : il se fatigue et ne supporte pas plus de 109 cycles de lecture. On a réussi à contourner cet ennui en en enrobant le PZT dans du tantalate de strontium et de bismuth. C'est la mise au point de ce processus qui a permis la réalisation des téléphones portables de type Natel. Sans PZT, pas de Natel, selon Bob Johnstone, New Scientist 2141, p. 37, 4 July 1998.

Ces composés BaTiO3 ou BaPbO3 ont un comportement tellement supérieur à celui des isolants habituels qu'on les a appelés isolants ferroélectriques, par analogie avec le ferromagnétisme, qui est un phénomène semblable mais plus de 1000 fois supérieur au paramagnétisme.

 

Pièces de monnaie suisses

Suite à de nombreuses demandes, le soussigné rapporte ici la composition des pièces de monnaie suisses, bien que ce renseignement n'ait rien de neuf. Depuis mai 1968 (eh oui, mai 1968), les pièces suisses de 10c., 20 c., 50 c., Fr. 1.-, Fr. 2.- et Fr. 5.- sont toutes faites du même alliage cupro-nickel à 75% Cu + 25% Ni, et de densité 8,95. Les pièces de 5, 10 et 20 ont la tranche lisse, alors que celles de H Fr. et plus ont une tranche en relief. Les pièces de 5 c. sont en bronze d'aluminium : 92% Cu, 2% Ni, 6% Al, de densité 8,00. Avant le 1.5.1968, les pièces de H Fr. et plus étaient faites en un alliage 83,5% Ag, 16,5 % Cu, de densité 10,22. Il est peut-être intéressant de noter que la densité de l'alliage cupro-nickel est supérieure à celle des deux métaux constituants (8.92 pour Cu, et 8.90 pour Ni) !

Le poids des pièces actuelles est de 1.8 g pour la 5 c., puis dans l'ordre 3 g, 4 g, 2,2 g, 4,4 g, 8,8 g, et 13,2 g, pour respectivement 10 c., 20 c., H Fr., Fr. 1.-, Fr. 2.-, et Fr. 5.-.

On signale encore que la pièce de 1 centime se fabrique à la Monnaie fédérale, à Berne, parce que la loi l'y oblige. Mais cette pièce n'est pas en circulation, car sa fabrication revient à 3 centimes pièce. Elle est faite en bronze à 95% Cu, 4% Sn, et 1% Zn, de densité 8.85, et elle pèse 5 g.

 

Réduire la corrosion du fer

La principale faiblesse du béton armé réside dans son mauvais comportement à longue échéance : les armatures de fer rouillent lentement. Et comme l'oxyde de fer a une masse volumique inférieure à celle du métal fer, cette oxydation provoque un éclatement progressif qui fragilise le béton au bout de quelques années. Ce phénomène est impossible à éviter. Il semble toutefois qu'on ait découvert le moyen de ralentir cette corrosion. En effet, l'expérience montre que si on imbibe le béton avec du 1-diméthylamino-éthan-2-ol, cette amine diffuse dans le béton vers les armatures de fer. Et quand elle y parvient, elle forme un composé de surface, dont la nature est mal connue, mais qui diminue la vitesse de corrosion du fer d'un facteur au moins égal à 6. Cette amine agit donc comme un inhibiteur de corrosion et elle est vendue sous le nom de Sika ® FerroGard ® -903. Le film de protection formé a 10 nm d'épaisseur ; il empêche aussi bien l'oxydation anodique du fer que la réduction cathodique de l'oxygène, et il est insensible à la présence de chlorures dans les interstices du béton.

 

Une bestiole indestructible

Les tardigrades (Echiniscus species) sont des arthropodes minuscules (environ 1 mm long), qui sont probablement les plus résistants du règne animal. Ils survivraient à des pressions jusqu'à 6000 atm et à des températures de - 270 °C à +150 °C, ainsi qu'à des doses de radiations de l'ordre de 100'000 rem, soit à peu près mille fois plus que l'homme. On peut les plonger dans l'alcool absolu, l'éther et l'air liquide. Pour résister à ces conditions extrêmes, les tardigrades passent par un état de superhibernation caractérisé par une perte quasi totale d'eau, selon la Revue Polytechnique no.1622, p.6 de janvier 1999.

 

Vers le zéro absolu

Un nouveau record de température vient d'être atteint au Joint Institute for Laboratory Astrophysics, Boulder, Colorado. Eric Cornell et ses collègues viennent de refroidir des atomes de rubidium à 0.2 millionième de degré K. Le précédent record était de 0.7 millionième de degré K.

La technique utilisée est celle dite au refroidissement à laser. Si un laser est dirigé contre des atomes avec une fréquence bien choisie, les atomes absorbent cette lumière, puis ils la réémettent à une fréquence légèrement supérieure. Ce faisant, ils perdent donc de l'énergie, et se refroidissent dans l'opération (Physical Review Letters, vol. 72, p 1542). La fréquence initiale du laser doit être un rien supérieure à celle de l'émission de l'atome de Rubidium visé.

 

Un polymère résistant à 2000 °C

Selon la revue "Research" no. 10, d'Août 1998, p.47, éditée par Bayer, on apprend que le Jensen, de l'Université de Bonn, a réussi à synthétiser un polymère inorganique qui résiste sans fondre ni s'oxyder à des températures de l'ordre de 2000 °C. Ce matériau de formule (SiBN)n s'obtient par la pyrolyse du TADB à 1200 °C, sous atmosphère d'ammoniac. Le TADB est le nom de code du trichlorosilyl-amino-dichloroborane Cl3SiNHBCl2. Ce monomère est visqueux et peut être moulé pour faire par exemple des ailerons de turbine. Pour qu'il résiste à l'oxydation à l'air à 2000 °C, il faut encore le revêtir du nitrure de bore BN.